Das EFZ ist eine gemeinnützige Einrichtung an der Schnittstelle von Sozialwirtschaft, Erwachsenenbildung und Seelsorge. Unser Kernauftrag – die Förderung von Beziehungsfähigkeit – zeigt sich in Beratungsangeboten zu Partnerschafts- und Trennungsfragen, in Bildungsformaten zur Stärkung von Einzelnen und Familiensystemen sowie in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Beziehungs- und Lebenssituationen.
Unser Auftrag, für, mit und an den Zielgruppen und Klient:innen zu arbeiten, ist in den Statuten verankert und wird im Leitbild konkretisiert. Die Arbeit des EFZ wird in enger Abstimmung mit den Anliegen und Zielsetzungen seiner Fördergeber:innen durchgeführt. Die Gründung des EFZ geht auf ein gemeinsames Anliegen des Landes Vorarlberg und der Diözese Feldkirch zurück – bis heute die beiden größten Fördergeber. Das Engagement des Landes, Ehe und Familie sowie insbesondere das Wohl der Kinder zu fördern, ist sogar in der Vorarlberger Landesverfassung (Artikel 8) festgeschrieben. Dieses Bekenntnis ist u. a. Ergebnis eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik, dem Vorarlberger Familienverband und dem EFZ.
Unser Einsatz hat karitativen Charakter: Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen und an Wendepunkten ihres Lebens, leisten einen aktiven Beitrag innerhalb der Vorarlberger Sozialwirtschaft und bringen unsere fachliche Expertise in gesellschaftspolitische Entwicklungen ein.
Unsere Werte und Haltungen sind in unserem Leitbild abgebildet.