In dieser Fortbildung wird aufgezeigt, wie kulturelle und religiöse Prägungen den Umgang mit Sexualität beeinflussen können. Der Blick wird auf Unterschiede, Gemeinsamkeiten und mögliche Spannungsfelder gerichtet, ohne vorschnell zu bewerten.
Es wird thematisiert:
Wie Kultur und Religion das Sprechen über
Sexualität prägen
Welche Rolle Scham, Tabus und Werte spielen
Wie in interkulturellen Kontexten sensibel kommuniziert
und gearbeitet werden kann
Welche Herausforderungen und Chancen sich für
die Sexuelle Bildung ergeben
Für alle, die bereit sind eigene Vorurteile zu hinterfragen und für die Vielfalt leben nicht nur ein netter Slogan ist. Denn Vielfalt kann nur dann wirklich gelebt werden, wenn auch Unterschiede verstanden und respektiert werden.