Familienzentrum - Treffpunkt an der AchHöchsterstraße 136850 Dornbirn
Herausforderungen und Chancen im neuen Miteinander
Wenn Eltern getrennte Wege gehen, dann bleiben sie dennoch durch ihre Kinder miteinander verbunden. In dieser Workshopreihe möchten wir aus verschiedenen Blickwinkeln eben diese Verbindungen betrachten und dabei stets alle Beteiligten und ihre Bedürfnisse im Auge behalten.
Eltern sein - Eltern bleiben
Kinder brauchen Vater und Mutter. Genauso wollen Papa und Mama weiterhin für die Kinder da sein, mit ihnen Zeit verbringen. Nach einer Trennung stellt die gemeinsame Organisation der Betreuungszeiten mitunter eine enorme Herausforderung dar. Doch genau jetzt ist es so wichtig, die Eltern-Kind-Beziehung weiter zu führen, füreinander da zu sein. Auch, damit Väter und Mütter, und noch viel mehr die Kinder wohl behalten durch die ersten Trennungsphasen kommen.
In diesem Teil der Workshopreihe werden wir am Beispiel von Alltagssituationen herausfinden, wie Absprachen und Koordination zwischen den Eltern (noch) besser gelingen können. Nebenher dürfen Ärger, Hass, Wut auf den anderen bis auf Weiteres ihren Platz behalten.
Es soll dazu ermutigt werden, als gleichberechtigte Eltern friedvoll Betreuungszeiten der Kinder zu managen und trotzdem in ihrer/seiner Rolle den eigenen Weg zu finden.
Referent: Christian Hofer, Sozialarbeiter, Deeskalations-Trainer, Transaktions-Analytiker, Leiter der Männerberatungsstelle beim EFZ, Papa von vier Kindern